Ihr Wegweiser zur Physiotherapie
von A bis Z
(Stand Februar 2025)
Anmeldung
Unsere Anmeldung ist täglich von 8.00-10.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Frau Komfort, Frau Reutter oder Frau Arlt sind in dieser Zeit persönlich für Sie da und kümmern sich um alle organisatorischen Belange rund um Ihre Behandlung und Ihr Gesundheitstraining. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie die Möglichkeit unseren Anrufbeantworter zu besprechen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück.
Behandlung
Bitte erscheinen Sie 5-10 Minuten vor Behandlungsbeginn in unserer Praxis. Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung ein großes Handtuch mit und tragen Sie möglichst bequeme Kleidung. Falls Ihr Arzt Ihnen eine Fangoanwendung verordnet hat, benötigen Sie zusätzlich ein altes Bettleintuch. Dieses kann aber auch gegen Pfand bei uns ausgeliehen werden. Zur ersten Behandlung benötigen wir außerdem Ihre Krankenversicherungskarte.
Coaching und Psychotherapie
Diplom-Psychologin Diana Schulz betreibt in Kooperation mit unserem Zentrum eine psychotherapeutische Praxis in Herrenberg- Kuppingen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Coaching. JETTZ-Patienten und Kunden profitieren von einem besonderen Angebot. Bei Bedarf können Sie ein kostenfreies Erstgespräch bei Frau Schulz in Anspruch nehmen.
Dauer der Behandlung
Diese wird durch Ihre ärztliche Verordnung und den optional von Ihnen gebuchten privaten Therapieleistungen bestimmt.
Erstbefund
Einen besonderen Service bieten wir Ihnen beim Ersttermin. Hier nehmen wir uns generell 40 Minuten Zeit eine ausführliche Eingangsuntersuchung und eine Gesundheitsberatung durchzuführen. Die hier anfallende zusätzliche Aufwandszeit zu Ihrer Verordnung von ca. 20 Minuten bieten wir Ihnen kostenfrei! Eine gründliche Befundung und Erstuntersuchung ist für uns die unerlässliche Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
Folgeverordnung
Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um eine entsprechende Folgeverordnung in Absprache mit Ihre/r Therapeut/in, falls dies notwendig sein sollte. Dadurch entstehen keine unnötigen Pausen zwischen den Behandlungssequenzen.
Gebühren
Für gesetzlich krankenversicherte Patienten fällt eine Heilmittelgebühr pro Verordnung an. Diese setzt sich aus einem Pauschalbetrag von 10€ und 10% des Rezeptwertes zusammen. Die Gebühr ist im Laufe der Behandlung zu bezahlen, wird von unseren Anmeldekräften eingezogen und an die Kostenträger abgeführt. Sollten Sie von diesen Gebühren befreit sein, bringen Sie uns bitte den gültigen Befreiungsausweis Ihrer Krankenkasse mit.
Hausbesuche
Gerne behandeln wir Sie auch zu Hause, falls Ihr Arzt Ihnen eine Hausbehandlung verordnet hat. Allerdings ist immer eine Behandlung in unserer Einrichtung anzustreben, da die Therapiemöglichkeiten im Zentrum deutlich besser sind.
Information JETTZ Aktuell
Falls Sie aktuelle Informationen rund um das JETTZ erhalten wollen, vermerken Sie bitte Ihre E-Mail Adresse auf der Patientenanmeldung. In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie unseren Newsletter mit Neuigkeiten per Mail. Oder besuchen Sie einfach unsere Homepage unter www.jettz.de
Krankenkassenprüfpflicht
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Heilmittelerbringer ärztlich verordnete physiotherapeutische Rezepte auf ihre Richtigkeit überprüfen müssen.Bei Verordnungen, die nicht den Richtlinien des geltenden Heilmittelkatalogs entsprechen, darf der/die Therapeut/in die Heilbehandlung nicht beginnen bzw. fortführen. In diesem Fall werden wir Ihnen, liebe Patienten, Ihre Verordnung zur Änderung beim ausstellenden Arzt aushändigen.In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, das Rezept zeitnah verändern zu lassen um unnötige Verzögerungen im Behandlungsprocedere zu vermeiden .Die Änderung beim Arzt bedarf des Stempels der jeweiligen Arztpraxis und der Arztunterschrift auf der Verordnung an der von uns gekennzeichneten Stelle. Helferinnenunterschrift wird von einigen Kostenträgern nicht akzeptiert! Leider können wir auf die Änderungen nicht verzichten, da wir im Falle eines fehlerhaft ausgestellten und von uns abgerechneten Rezeptes die Behandlungen von den Krankenkassen nicht erstattet bekommen.
Leistungen
Einen Überblick über unser komplettes Leistungsangebot erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.jettz.de/leistungen
Medizinische Fitness
Gezieltes medizinisches Training ist die Grundlage für nachhaltigen Therapieerfolg. In angenehmer Atmosphäre unter professioneller Anleitung zu trainieren, dafür stehen wir. Buchen sie einen kostenfreien Beratungstermin. Wir informieren Sie gerne
Notfallplan
Unser Team ist bestens in Notfall-Versorgung ausgebildet. Ferner halten wir einen Defibrillator für den hoffentlich nicht eintretenden Fall der Fälle vor.
Ordnungstherapie
Einige unserer Anwendungen sind so genannte Ordnungstherapien. Körpereigene Regulationsmechanismen werden dabei angeregt. Hierbei kann es gelegentlich auch zu überschießenden Erstreaktionen kommen. Falls Sie zwischen den Behandlungsterminen starke Reaktionen z.B. in Form von Schmerzen bekommen, rufen Sie uns bitte an. Ihr/e Therapeut/in wird sich um Sie kümmern.
Privatpreise
Als Privatpatient informieren wir Sie vor Beginn der Behandlung über die Höhe der Vergütung.
Private Therapieleistungen
In Zeiten von Budgetierung und Reduktion der Heilmittel ist nur noch eine Grundversorgung durch die Kostenträger gewährleistet. Als Patient haben Sie in unserem Zentrum die Möglichkeit private Therapieleistungen (PTL) zu buchen. Ein Großteil unserer Patienten tut dies in Form von zusätzlicher Behandlungszeit. Unsere Therapeuten/innen beraten Sie diesbezüglich beim Erstbefund.
Qualität
Unsere Einrichtungen wurde nach den Richtlinien des Berufsverbandes der Physiotherapeuten (PhysioDeutschland) zertifiziert. Höchste Qualität ist unser Anspruch
Rückmeldung
Unsere Patienten erhalten nach Beendigung der Therapie jeweils eine Patientenumfrage. Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung. Ferner steht Ihnen Herr Holger Schulz für Anregungen und Kritik zur Verfügung.
Sauberkeit
Sauberkeit und Hygiene sind für uns selbstverständlich. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Straßenschuhe vor den Behandlungsräumen auszuziehen. Unseren Kunden im Trainingsbereich stehen Umkleidekabinen mit abschließbaren Spinden zur Ablage zur Verfügung. Auch hier gilt: Keine Straßenschuhe auf der Trainingsfläche.
Therapeutenwechsel
Wir bemühen uns, dass sie in einer Behandlungssequenz immer von der/m selben Therapeuten/in behandelt werden.In Urlaubs- oder Krankheitssituationen kann es allerdings zum Therapeutenwechsel unsererseits kommen. Ebenso bei eingeschränkter Terminflexibilität Ihrerseits. Über Dokumentation und Austausch verfolgen wir hier das Ziel, trotzdem die Behandlungsqualität zu sichern.
Unterbrechung der Behandlung
Die Unterbrechungszeiträume zwischen den einzelnen Behandlungsterminen sind durch die jeweiligen Kostenträgern reglementiert. Einige Kostenträger handeln sehr restriktiv und verlangen einen Behandlungsabbruch bei Überschreiten dieser Fristen.
Versäumte Termine
Wir arbeiten als Bestellpraxis und halten Ihnen Ihre Behandlungszeit für Sie frei. Sollten Sie einen Termin unentschuldigt versäumen, dann stellen wir Ihnen die Kosten für die Behandlung privat in Rechnung, falls er nicht 24 h vorher von Ihnen abgesagt wurde. Falls es uns gelingt einen kurzfristigen Ersatz für Ihren Termin zu bekommen, entfällt selbstverständlich Ihr Ausfallhonorar. Achtung! – Sie haben jederzeit die Möglichkeit uns auf den Anrufbeantworter zu sprechen, auch am Wochenende.
Weiterbildung
Unsere Mitarbeiter sind hoch qualifiziert durch ständige Fort-und Weiterbildung. Das Repertoire unserer Behandlungsmethoden entnehmen Sie bitte der entsprechenden Seite unserer Homepage oder unserer Patienten-Informationsbroschüre. Selbstverständlich stehen wir Ihnen hier zu Fragen auch persönlich zur Verfügung.
Ziel
Unser Ziel ist es einen optimalen Therapieplan gemeinsam mit Ihnen zu erstellen um möglichst dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erlangen und nicht nur kurzfristige Symptomlinderung. Wir freuen uns diesen Weg als Partner mit Ihnen gehen zu dürfen.